Logo des MVZ am Moersbach. Es zeigt das Gebäude als Zeichnung vor einem Hintergrund, der einem Sonnenuntergang anmutet und in den gelb-orange Tönen der Praxisfarben dargestellt ist.

MVZ am Moersbach

Praxis für Diabetologie

Ihr MVZ in Moers: Hausarzt & Diabetologie unter einem Dach!

Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Betreuung und hochwertige medizinische Versorgung – individuell, umfassend und auf dem neuesten Stand. Von der Prävention über die Diagnose bis hin zur Therapie begleiten wir Sie verlässlich in jeder Phase Ihrer Gesundheit.

zentrumsnah & barrierefrei

Direkt in der Moeser Innenstadt gelegen erreichen Sie uns fußläufig von der zentralen Haltestelle Königlicher Hof (ca. 300m) oder mit dem PKW. Wir verfügen über 15 Patientenparkplätze und einen rollstuhlgerechten Zugang.

einfach & digital

Für eine bequeme und einfache Terminvereinbarung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Termine online zu buchen. Zudem haben wir eine separate Hotline für Rezeptwünsche eingerichtet. Natürlich können Sie uns auch jederzeit per Telefon und E-Mail erreichen – wir sind gerne für Sie da!

individuell & ganzheitlich

Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Anamnese und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Zudem bieten wir auch Schulungen und Workshops rund um das Thema Diabetes und den sicheren, selbstbestimmten Umgang im Alltag an.

LEISTUNGEN

Neben unseren Leistungen der hausärztlichen Versorgung, bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei allen Formen von Diabetes und deren Ursachen. Von der Diagnostik über die Therapie bis zur individuellen Beratung – Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle.

LEISTUNGEN

Neben unseren Leistungen der hausärztlichen Versorgung, bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei allen Formen von Diabetes und deren Ursachen. Von der Diagnostik über die Therapie bis zur individuellen Beratung – Ihr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle.

Unsere diabetologischen Leistungen

Wenn Sie auf die jeweilige Leistung klicken, erhalten Sie weitere Informationen.

Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die häufig bereits im Kindes- oder Jugendalter auftritt. Sie kann jedoch auch im Erwachsenenalter erstmals diagnostiziert werden. Die Erkrankung führt zu einem absoluten Insulinmangel – das heißt, der Körper stellt kein eigenes Insulin mehr her. Deshalb ist eine lebenslange, individuell angepasste Insulinzufuhr notwendig.

Wir begleiten Sie mit fachlicher Kompetenz und viel Erfahrung durch alle Phasen Ihrer Diabetesbehandlung – von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur langfristigen Betreuung.

Auch bei der Auswahl und Nutzung moderner Technologien wie CGM-Systemen (kontinuierliche Glukosemessung) oder der Insulinpumpentherapie stehen wir Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.

Die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst – darunter genetische Veranlagung, unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und ein höheres Lebensalter.

Typisch für Typ-2-Diabetes ist ein relativer Insulinmangel: Entweder produziert der Körper nicht genug Insulin, oder das vorhandene Insulin wirkt nicht ausreichend. Ziel der Behandlung ist es, diesen Stoffwechselprozess wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ein wichtiger erster Schritt ist die Umstellung des Lebensstils – insbesondere in Bezug auf Ernährung und körperliche Aktivität. Diese Maßnahmen zeigen häufig bereits eine deutliche Verbesserung. Ergänzend kommen je nach individueller Situation verschiedene medikamentöse Therapien infrage – sei es in Tablettenform, durch injizierbare nicht-insulinäre Medikamente oder eine Insulintherapie.

Wir begleiten Sie kompetent bei allen notwendigen Untersuchungen und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Therapieform. Auch bei weiterführenden Behandlungsoptionen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Gestationsdiabetes ist eine Form des Diabetes, die erstmals während der Schwangerschaft auftritt. Er ähnelt in seiner Entstehung dem Typ-2-Diabetes, da eine verminderte Insulinwirkung (Insulinresistenz) oder ein relativer Insulinmangel vorliegt. Häufig reicht bereits eine gezielte Umstellung des Lebensstils aus, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Falls erforderlich, besprechen wir mit Ihnen individuell weitere Therapiemöglichkeiten.

In der Regel verschwindet der Schwangerschaftsdiabetes nach der Geburt. Dennoch bleibt ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes im weiteren Leben bestehen. Daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen besonders wichtig – wie diese genau ablaufen, erläutern wir Ihnen ausführlich im Rahmen der Beratung.

Wir begleiten Sie kompetent durch alle notwendigen Untersuchungen und stehen Ihnen bei der Behandlung Ihres Gestationsdiabetes zur Seite.

Auch bei der Auswahl weiterführender Therapieoptionen beraten wir Sie gerne – persönlich, verständlich und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Neben Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) gibt es weitere, seltener auftretende Diabetesformen. Diese entstehen durch andere Ursachen, wie zum Beispiel:

  • Erkrankungen oder Operationen der Bauchspeicheldrüse, die die Insulinproduktion beeinträchtigen

  • Genetische Defekte, die den Zuckerstoffwechsel stören

  • Hormonelle Erkrankungen oder

  • Medikamente, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen können

Unsere Praxis bietet Ihnen eine umfassende Betreuung – von der Diagnostik bis zur individuell abgestimmten Therapie.

Auch bei der Auswahl und Durchführung weiterführender Behandlungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen kompetent und einfühlsam zur Seite.

Diabetes mellitus kann Veränderungen an den Füßen hervorrufen, die das Risiko für die Entstehung von Fußwunden deutlich erhöhen – insbesondere, wenn zusätzlich Wundheilungsstörungen auftreten. In solchen Fällen ist eine schnelle und gezielte medizinische Betreuung entscheidend.

Nehmen Sie Fußwunden ernst – wir sind für Sie da

Wunden an den Füßen sollten keinesfalls unterschätzt oder in Eigenregie behandelt werden. Lassen Sie sich frühzeitig in unserer Praxis beraten – wir bieten Ihnen eine fachgerechte Versorgung und unterstützen Sie umfassend.

Unser Angebot für Ihre Fußgesundheit:

  • Behandlung diabetischer Fußwunden

  • Beratung zur Wundvermeidung und -versorgung

  • Optimierung Ihrer Blutzuckereinstellung

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen

  • Individuelle Therapieempfehlungen

Wir begleiten Sie ganzheitlich – von der Prävention über die Behandlung bis hin zu weiterführenden Therapiemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir nehmen uns Zeit für Ihre Füße und Ihre Gesundheit.

Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronische Erkrankungen – darunter auch Diabetes mellitus. Ziel dieser Programme ist eine kontinuierliche, qualitätsgesicherte Versorgung auf Grundlage aktueller medizinischer Leitlinien. Die Teilnahme an einem DMP stellt in der Regel den Einstieg in die spezialisierte diabetologische Behandlung dar.

DMP für Typ-2-Diabetes

Menschen mit Typ-2-Diabetes werden in der Regel vom Hausarzt in das DMP eingeschrieben. Wenn Sie sich in unserer Praxis vorstellen, bleiben Sie weiterhin bei Ihrem Hausarzt im DMP eingeschrieben und führen dort die regelmäßigen (vierteljährlichen) Untersuchungen durch. Die umfassende diabetologische Betreuung in unserer Schwerpunktpraxis ist davon nicht betroffen – wir benötigen lediglich Ihre DMP-Nummer, die Sie von Ihrem Hausarzt erhalten.

Falls Ihr Hausarzt nicht am DMP teilnimmt, übernehmen wir die Einschreibung direkt in unserer Praxis.

DMP für Typ-1-Diabetes

Für Menschen mit Typ-1-Diabetes erfolgt die Einschreibung in das DMP in der Regel direkt über unsere diabetologische Schwerpunktpraxis, da die Betreuung meist nicht über den Hausarzt erfolgt. Auch die regelmäßigen Untersuchungen finden dann bei uns statt.

Das Foto zeigt das Cover eines Gesundheits-Pass Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft sowie der Deutschen Diabetes Hilfe.

Der Gesundheits-Pass Diabetes ist ein wertvolles Hilfsmittel für Ihre Behandlung. Er begleitet Sie durch Ihre Therapie und hilft Ihnen, wichtige medizinische Werte stets im Blick zu behalten.

Bringen Sie den Pass bitte zu jedem Termin in unserer Praxis mit – auch zu Besuchen bei anderen Fachärzt*innen. Ihre regelmäßig erhobenen Befunde werden darin dokumentiert, sodass Sie eine übersichtliche Jahresdarstellung Ihrer Diabeteseinstellung erhalten.

Zudem erinnert Sie der Pass daran, wann Kontrolluntersuchungen oder wichtige Vorsorgeuntersuchungen wieder anstehen.

Pflegen Sie den Pass gemeinsam mit Ihrem Hausarzt und unserem Diabetesteam – so stellen wir gemeinsam sicher, dass Sie bestmöglich versorgt sind.

Wie der Pass funktioniert und wie Sie ihn optimal nutzen, erklären wir Ihnen gerne in unserer Praxis oder im Rahmen einer Diabetesschulung.

Noch keinen Diabetes-Pass?
Sprechen Sie uns an – wir stellen Ihnen gerne einen aus.

Hausärztliche Versorungsleistungen

Wenn Sie auf die jeweilige Leistung klicken, erhalten Sie weitere Informationen.

In unserer Praxis setzen wir auf moderne Ultraschalltechnik, um schnell und schonend wichtige Einblicke in Ihren Gesundheitszustand zu erhalten. Wir bieten folgende Untersuchungen an:

  • Abdomensonographie (Ultraschall des Bauchraums)
  • Urogenitalsonographie (Untersuchung von Nieren und Harnwegen)
  • Schilddrüsensonographie
  • Sonographie der Bauchaorta
  • Sonographie der Halsschlagadern (Carotis-Duplex)
  • Weichteilsonographie

Bei speziellen organspezifischen Fragestellungen – wie z. B. einem Herzultraschall – überweisen wir Sie bei Bedarf an erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte in unserer Umgebung.

Um mögliche Herzrhythmusstörungen zuverlässig zu erkennen, ist eine 24-stündige EKG-Aufzeichnung sinnvoll. So können Herzaktivitäten sowohl am Tag als auch in der Nacht kontinuierlich überwacht und genau beurteilt werden.

Mit unserem modernen Ergometer führen wir gezielte Untersuchungen zur Herzgesundheit durch. Dabei können wir wichtige Hinweise auf strukturelle Herzerkrankungen gewinnen und krankhafte Blutdruckschwankungen erkennen. Auch bestimmte Herzrhythmusstörungen lassen sich gezielt provozieren und aufzeichnen – ein entscheidender Schritt für eine gezielte Therapieplanung.
Während der gesamten Untersuchung wird Ihr Herz-Kreislauf-System kontinuierlich überwacht und dokumentiert.

Bluthochdruck gehört zu den häufigsten Volkskrankheiten und bleibt oft lange unbemerkt. Zur sicheren Diagnose und zur Überprüfung des Therapieerfolgs bieten wir in unserer Praxis 24-Stunden-Blutdruckmessungen an. So erhalten wir ein umfassendes Bild Ihres Blutdruckverlaufs – für eine individuelle und effektive Behandlung.

Mit der Spirometrie messen wir Ihre Lungenfunktion einfach und schmerzfrei. Dabei zeichnen wir mithilfe eines speziellen Geräts Atemvolumen und Flusskurven auf. So können wir frühzeitig Hinweise auf Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale oder COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) erkennen und dokumentieren. Auch zur Kontrolle und Überprüfung Ihrer laufenden Therapie eignet sich die Spirometrie hervorragend.

Für bestimmte chronische Erkrankungen – sogenannte Volkskrankheiten – gibt es strukturierte Behandlungsprogramme, die Disease-Management-Programme (DMP) genannt werden. Diese Programme unterstützen Sie dabei, Ihre Erkrankung besser zu verstehen, gezielt damit umzugehen und Ihre Lebensqualität langfristig zu erhalten oder zu verbessern.

Auch für uns als Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte bieten DMPs eine wichtige Grundlage zur kontinuierlichen Überprüfung und Optimierung der Behandlungsqualität. Daher empfehlen wir die Teilnahme am DMP – zu Ihrem Wohl und für eine bestmögliche medizinische Betreuung.

Vorsorgeuntersuchungen

Wenn Sie auf die jeweilige Leistung klicken, erhalten Sie weitere Informationen.

Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum an Schutzimpfungen an – von Standard- bis Reiseimpfungen. Gerne prüfen wir Ihren persönlichen Impfstatus und beraten Sie ausführlich zu empfohlenen Impfungen.
Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis zu Ihrem Termin mit.

Für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren bieten wir die Gesundheitsuntersuchung „J1“ an. Diese wird vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Im Rahmen der J1 führen wir ein ausführliches Gespräch und eine körperliche Untersuchung durch. Auch der Impfstatus wird überprüft – bitte bringen Sie dazu den Impfausweis mit.

Die Untersuchung kann auf Wunsch gerne im Beisein einer erziehungsberechtigten Person erfolgen – aber nur, wenn es dem Teenager angenehm ist.

Ab dem 35. Lebensjahr empfehlen wir alle drei Jahre einen Check-Up, um Ihre Gesundheit frühzeitig zu überwachen. Einmalig kann dieser auch zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr durchgeführt werden.

Der Check-Up umfasst:

  • Eine gründliche körperliche Untersuchung

  • Eine Urinuntersuchung

  • Die Bestimmung von Glucose und Cholesterin im Blut

Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Ihren Impfausweis mit.

Die Krebsvorsorge wird für Männer und Frauen individuell angeboten und kann jährlich wahrgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Vorsorgeuntersuchungen für Frauen in der Regel vom Frauenarzt durchgeführt werden.

Das Aortenscreening ist eine Ultraschalluntersuchung der großen Bauchschlagader, mit der Erweiterungen, Verkalkungen und andere Wandveränderungen frühzeitig erkannt werden können. Für Männer ab 65 Jahren wird dieses Screening einmalig empfohlen. Ideal ist es, die Untersuchung mit einem Check-Up oder einer Krebsvorsorge zu kombinieren, um eine ganzheitliche Gesundheitsbewertung zu erhalten.

Ab dem 50. Lebensjahr empfehlen wir eine jährliche Untersuchung auf Blut im Stuhl. Die veralteten Stuhltestbriefchen wurden mittlerweile durch einen modernen immunologischen Test ersetzt, der deutlich präziser und zuverlässiger ist.

Für Männer ab 50 Jahren besteht zudem die Möglichkeit, eine Vorsorgedarmspiegelung durchführen zu lassen.

Spätestens mit 55 Jahren sollten sowohl Männer als auch Frauen eine Vorsorgedarmspiegelung wahrnehmen. Diese können wir in unserer Praxis leider nicht anbieten, jedoch beraten wir Sie gerne und stellen Ihnen die erforderliche Überweisung zu einer spezialisierten gastroenterologischen Praxis aus.

Alle zwei Jahre empfehlen die Krankenkassen eine umfassende Hautuntersuchung, um Veränderungen oder Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Denn: Ihre Haut vergisst nie! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei uns.

Vorsorgeuntersuchungen

Wenn Sie auf die jeweilige Leistung klicken, erhalten Sie weitere Informationen.

Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum an Schutzimpfungen an – von Standard- bis Reiseimpfungen. Gerne prüfen wir Ihren persönlichen Impfstatus und beraten Sie ausführlich zu empfohlenen Impfungen.
Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis zu Ihrem Termin mit.

Für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren bieten wir die Gesundheitsuntersuchung „J1“ an. Diese wird vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Im Rahmen der J1 führen wir ein ausführliches Gespräch und eine körperliche Untersuchung durch. Auch der Impfstatus wird überprüft – bitte bringen Sie dazu den Impfausweis mit.

Die Untersuchung kann auf Wunsch gerne im Beisein einer erziehungsberechtigten Person erfolgen – aber nur, wenn es dem Teenager angenehm ist.

Ab dem 35. Lebensjahr empfehlen wir alle drei Jahre einen Check-Up, um Ihre Gesundheit frühzeitig zu überwachen. Einmalig kann dieser auch zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr durchgeführt werden.

Der Check-Up umfasst:

  • Eine gründliche körperliche Untersuchung

  • Eine Urinuntersuchung

  • Die Bestimmung von Glucose und Cholesterin im Blut

Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Ihren Impfausweis mit.

Die Krebsvorsorge wird für Männer und Frauen individuell angeboten und kann jährlich wahrgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Vorsorgeuntersuchungen für Frauen in der Regel vom Frauenarzt durchgeführt werden.

Das Aortenscreening ist eine Ultraschalluntersuchung der großen Bauchschlagader, mit der Erweiterungen, Verkalkungen und andere Wandveränderungen frühzeitig erkannt werden können. Für Männer ab 65 Jahren wird dieses Screening einmalig empfohlen. Ideal ist es, die Untersuchung mit einem Check-Up oder einer Krebsvorsorge zu kombinieren, um eine ganzheitliche Gesundheitsbewertung zu erhalten.

Ab dem 50. Lebensjahr empfehlen wir eine jährliche Untersuchung auf Blut im Stuhl. Die veralteten Stuhltestbriefchen wurden mittlerweile durch einen modernen immunologischen Test ersetzt, der deutlich präziser und zuverlässiger ist.

Für Männer ab 50 Jahren besteht zudem die Möglichkeit, eine Vorsorgedarmspiegelung durchführen zu lassen.

Spätestens mit 55 Jahren sollten sowohl Männer als auch Frauen eine Vorsorgedarmspiegelung wahrnehmen. Diese können wir in unserer Praxis leider nicht anbieten, jedoch beraten wir Sie gerne und stellen Ihnen die erforderliche Überweisung zu einer spezialisierten gastroenterologischen Praxis aus.

Alle zwei Jahre empfehlen die Krankenkassen eine umfassende Hautuntersuchung, um Veränderungen oder Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Denn: Ihre Haut vergisst nie! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei uns.

IGeL-Leistungen

Wenn Sie auf die jeweilige Leistung klicken, erhalten Sie weitere Informationen.

Das Kinesio-Tape ist eine innovative Methode aus der Sportmedizin, bei der elastische Pflaster auf die Haut aufgebracht werden. Diese speziellen Pflaster passen sich jeder Bewegung an und fördern so eine verbesserte Durchblutung im behandelten Bereich. Dies hilft, Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und den Abtransport von Entzündungsprodukten im Gewebe zu unterstützen. Das Kinesio-Taping bietet eine sanfte und effektive Methode zur Linderung von Beschwerden, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Eine Vitamin-Aufbaukur per Injektion ist der schnellste und effektivste Weg, um leere B-Vitaminspeicher wieder aufzufüllen. Bereits nach der ersten Anwendung spüren viele eine revitalisierende Wirkung. Durch die hohe Konzentration der Wirkstoffe, die direkt zu 100% in den Blutkreislauf aufgenommen wird, erzielen wir einen langanhaltenden Effekt – der mehrere Monate anhält.

Auf Wunsch analysieren wir Ihre Blutwerte auch ohne medizinische Notwendigkeit. Neben kleinen und großen Blutbildern bieten wir Ihnen auch spezielle Tests wie den Holo-TC-Test, Methylmalonsäure-Test oder Homocystein-Test an – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Die Eigenbluttherapie ist eine bewährte Reiz- und Regulationstherapie, die das körpereigene Abwehrsystem anregt und die natürlichen Selbstheilungskräfte stärkt.

Dabei wird eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen und direkt in den Gesäßmuskel injiziert. Der Körper erkennt das injizierte Blut als fremden Reiz und aktiviert daraufhin sein Abwehrsystem, ähnlich wie bei einer Entzündungsreaktion. Dies fördert die Regeneration und unterstützt die Heilung bei verschiedenen Beschwerden.

Dank unserer hochauflösenden Sonographie bieten wir Ihnen eine schnelle, einfache und schmerzfreie Möglichkeit zur Messung der Intima-Media-Dicke. Diese Untersuchung ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Veränderungen an den Gefäßen.

Der rechtzeitige Nachweis von atherosklerotischen Veränderungen hilft, präventive Maßnahmen zu ergreifen und das Risiko für schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu minimieren.

Ganz gleich, wohin Ihre Reise führt – wir sind für Sie da! Wir bieten Ihnen umfassende Beratung zu allen medizinischen Aspekten der Reisevorbereitung und orientieren uns dabei an den neuesten Reiseempfehlungen. So können Sie Ihre Reise sicher und gesund antreten.

Gerne stellen wir Ihnen Zeugnisse, Bescheinigungen, Atteste und andere Dokumente für verschiedene Einrichtungen aus.

IGeL-Leistungen

Wenn Sie auf die jeweilige Leistung klicken, erhalten Sie weitere Informationen.

Das Kinesio-Tape ist eine innovative Methode aus der Sportmedizin, bei der elastische Pflaster auf die Haut aufgebracht werden. Diese speziellen Pflaster passen sich jeder Bewegung an und fördern so eine verbesserte Durchblutung im behandelten Bereich. Dies hilft, Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und den Abtransport von Entzündungsprodukten im Gewebe zu unterstützen. Das Kinesio-Taping bietet eine sanfte und effektive Methode zur Linderung von Beschwerden, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Eine Vitamin-Aufbaukur per Injektion ist der schnellste und effektivste Weg, um leere B-Vitaminspeicher wieder aufzufüllen. Bereits nach der ersten Anwendung spüren viele eine revitalisierende Wirkung. Durch die hohe Konzentration der Wirkstoffe, die direkt zu 100% in den Blutkreislauf aufgenommen wird, erzielen wir einen langanhaltenden Effekt – der mehrere Monate anhält.

Auf Wunsch analysieren wir Ihre Blutwerte auch ohne medizinische Notwendigkeit. Neben kleinen und großen Blutbildern bieten wir Ihnen auch spezielle Tests wie den Holo-TC-Test, Methylmalonsäure-Test oder Homocystein-Test an – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Die Eigenbluttherapie ist eine bewährte Reiz- und Regulationstherapie, die das körpereigene Abwehrsystem anregt und die natürlichen Selbstheilungskräfte stärkt.

Dabei wird eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen und direkt in den Gesäßmuskel injiziert. Der Körper erkennt das injizierte Blut als fremden Reiz und aktiviert daraufhin sein Abwehrsystem, ähnlich wie bei einer Entzündungsreaktion. Dies fördert die Regeneration und unterstützt die Heilung bei verschiedenen Beschwerden.

Dank unserer hochauflösenden Sonographie bieten wir Ihnen eine schnelle, einfache und schmerzfreie Möglichkeit zur Messung der Intima-Media-Dicke. Diese Untersuchung ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Veränderungen an den Gefäßen.

Der rechtzeitige Nachweis von atherosklerotischen Veränderungen hilft, präventive Maßnahmen zu ergreifen und das Risiko für schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu minimieren.

Ganz gleich, wohin Ihre Reise führt – wir sind für Sie da! Wir bieten Ihnen umfassende Beratung zu allen medizinischen Aspekten der Reisevorbereitung und orientieren uns dabei an den neuesten Reiseempfehlungen. So können Sie Ihre Reise sicher und gesund antreten.

Gerne stellen wir Ihnen Zeugnisse, Bescheinigungen, Atteste und andere Dokumente für verschiedene Einrichtungen aus.

SCHULUNGEN

Wir vermitteln Ihnen praxisorientiertes Wissen, um Diabetes sicher im Alltag zu managen.
Unsere Schulungen und Workshops unterstützen Sie und Ihre Angehörigen dabei, Ihre Gesundheit selbstbestimmt und effektiv zu gestalten.

Wir vermitteln Ihnen praxisorientiertes Wissen, um Diabetes sicher im Alltag zu managen.
Unsere Schulungen und Workshops unterstützen Sie und Ihre Angehörigen dabei, Ihre Gesundheit selbstbestimmt und effektiv zu gestalten.

SCHULUNGEN

Diabetes-Schulung

Bei einer chronischen Erkrankung gibt es täglich viele Aspekte, die es zu beachten gilt. Manche Aufgaben fallen leichter, andere wiederum stellen eine größere Herausforderung dar. Um Sie dabei zu unterstützen, bieten wir strukturierte Gruppenschulungen an, die Ihnen helfen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Versuchen Sie die Vorstellung, dass es Unterricht wie in der Schule sei, bei Seite zu schieben.

Bei uns geht es darum, gemeinsam mit anderen Menschen, die ebenfalls an Diabetes mellitus leiden, und einer erfahrenen Diabetesberaterin, die Erkrankung besser zu verstehen und praktische Lösungen für den Alltag zu finden.

Im Austausch im Team entstehen oft neue, effektive Strategien. Profitieren Sie vom wertvollen Erfahrungsschatz der anderen Teilnehmer und entwickeln Sie gemeinsam individuelle Wege, um ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes zu führen.

Unsere Diabetesschulungen sind aufeinander aufbauende Kurseinheiten, die im Rahmen eines kompletten Kurses stattfinden. Eine Einzelbuchung ist daher nicht möglich.

Haben Sie Interesse? Dann sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne!

Selbsthilfegruppen:
Selbsthilfegruppen Niederrhein (menschen-mit-diabetes.de)

Patientenkongresse:
Sonntag, 26.01.2025 – Berlin – T1-Day der Diatec (Diabetestechnikkongress)
Weitere Termine folgen, sind derzeit noch nicht online.

Informationsseiten:
www.diabinfo.de

Workshops

Workshops bieten Ihnen wertvolle Informationen in kompakten Einheiten. Jeder Termin ist individuell und kann unabhängig von anderen gebucht werden – ganz nach Ihrem Bedarf. Haben Sie Interesse? Unser Team steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

Wie funktioniert ein CGM-System? Welche Modelle gibt es? Wie beantrage ich eines?

Wenn diese Fragen aufkommen, sind Sie in unserem Workshop genau richtig!

In diesem Workshop erhalten Sie einen ersten Überblick darüber, wie ein CGM-System arbeitet und welche Aspekte wichtig sind.

Bitte beachten Sie: Dieser Workshop dient nicht als technische Einweisung, sondern als erste Orientierung auf dem Weg zur Nutzung eines CGM-Systems.

Möchten Sie mehr über die Funktionsweise von Insulinpumpen erfahren? Welche Systeme es gibt und wie Sie eine Insulinpumpe beantragen können?

Dann besuchen Sie unseren Workshop!

Dieser Workshop bietet Ihnen eine erste, umfassende Aufklärung zur Nutzung einer Insulinpumpe – eine ideale Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen.

Beachten Sie bitte, dass der Workshop keine technische Einweisung ersetzt, sondern Ihnen als ersten Schritt auf dem Weg zur Nutzung einer Insulinpumpe dient.

PRAXIS & TEAM

Lernen Sie unser erfahrenes Team kennen, das sich mit Leidenschaft und Expertise für Ihre Gesundheit einsetzt. Unsere modernen Praxisräume bieten Ihnen eine angenehme Atmosphäre und sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Du suchst eine neue berufliche Herausforderung? Dann wechsel in unser Team. Wir freuen uns auf Dich!

PRAXIS & TEAM

Lernen Sie unser erfahrenes Team kennen, das sich mit Leidenschaft und Expertise für Ihre Gesundheit einsetzt. Unsere modernen Praxisräume bieten Ihnen eine angenehme Atmosphäre und sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Du suchst eine neue berufliche Herausforderung? Dann wechsel ins unser Team. Wir freuen uns auf Dich!

Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch unser MVZ

Erkunden Sie unser MVZ ganz bequem virtuell und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von den Parkmöglichkeiten, dem barrierefreien Zugang sowie unseren modernen Räumlichkeiten.

Das Foto zeigt unsere ärztliche Leitung, Frau Stefanie Weiß im Portrait. Sie lächelt geradeaus in die Kamera.

Ärztliche Leitung

Als ärztliche Leitung des MVZ freue ich mich, Ihnen an dieser Stelle unser Team vorstellen zu dürfen. Ihre Stefanie Weiß

Unser Team

NEWS

Als modernes medizinisches Versorgungszentrum sind wir auch in den sozialen Medien aktiv. Hier teilen wir regelmäßig aktuelle Neuigkeiten aus unserer Praxis sowie wertvolle Informationen zu Themen wie Diabetes und Gesundheit.

Die neuesten drei Beiträge finden Sie untenstehend.

Schauen Sie doch gerne auch direkt auf unseren Profilen vorbei und folgen Sie uns!

Als modernes medizinisches Versorgungszentrum sind wir auch in den sozialen Medien aktiv. Hier teilen wir regelmäßig aktuelle Neuigkeiten aus unserer Praxis sowie wertvolle Informationen zu Themen wie Diabetes und Gesundheit.

Die neuesten drei Beiträge finden Sie untenstehend.

Schauen Sie doch gerne auch direkt auf unseren Profilen vorbei und folgen Sie uns!

NEWS

DOWNLOADS

Im folgenden Bereich stellen wir Ihnen zahlreiche hilfreiche Informationen, Formulare und Checklisten zur Verfügung – alles rund um Ihren Besuch bei uns und das Thema Diabetes.

DOWNLOADS

Im folgenden Bereich stellen wir Ihnen zahlreiche hilfreiche Informationen, Formulare und Checklisten zur Verfügung – alles rund um Ihren Besuch bei uns und das Thema Diabetes.

Klicken Sie einfach auf die Symbole der jeweiligen Formulare, um sie herunterzuladen:

Checkliste Reise

Hilfereiche Hinweise und Tipps an was man bei einer Reisedenken muss.

Checkliste Erster Termin

Hinweise und mitzubringende Materialien für den ersten Termin in unserer Praxis.

Informationsblatt Metformin

Dieses Infoblatt ersetzt nicht den Beipackzettel, sondern soll Ihnen kurz und verständlich wichtige Informationen zusammenfassen.

Informationsblatt Inkretine

Dieses Infoblatt ersetzt nicht den Beipackzettel, sondern soll Ihnen kurz und verständlich wichtige Informationen zusammenfassen.

Informationsblatt SGLT2-Hemmer

Dieses Infoblatt ersetzt nicht den Beipackzettel, sondern soll Ihnen kurz und verständlich wichtige Informationen zusammenfassen.

Informationsblatt Semaglutid

Dieses Infoblatt ersetzt nicht den Beipackzettel, sondern soll Ihnen kurz und verständlich wichtige Informationen zusammenfassen.

KONTAKT

Oder senden Sie uns hierüber schnell und unkompliziert eine Nachricht:

Senden Sie uns hierüber schnell und unkompliziert eine Nachricht:

Öffnungszeiten MVZ

Montag 07:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 07:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 07:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 07:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:00 - 15:00 Uhr

Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 13:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Akutsprechstunde

Montag 08:30 - 10:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 10:00 Uhr
Mittwoch 08:30 - 10:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 10:00 Uhr
Freitag 08:30 - 10:00 Uhr